Der Verein
Wir haben nun eine eigene Seite -> https://glashuepferev.de/
Der Glashüpfer e.V. wurde im Jahr 2018 gegründet und hat sich dem Ziel verschrieben, basisdemokratische und solidarische Organisationsformen zur ökologischen, regionalen und saisonalen Versorgung mit Lebensmitteln zu fördern. Es werden Erfahrungsräume im Naturschutz, im Gartenbau und in der Landwirtschaft geschaffen. Ein weiteres Tätigkeitsfeld des Vereins ist es Kunst und Kultur im ländlichen Raum zu fördern.
Dazu organisieren wir Bildungsangebote und kulturelle Veranstaltungen in diversen Formaten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Themen, die uns interessieren, sind zum Beispiel Biodiversität, Naturschutz in der Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, regenerative Landwirtschaft bis hin zu kollektivem Wirtschaften und solidarischer Lebensmittelversorgung.
Zudem ist der Glashüpfer e.V. der Eigentümer des Gärtnereigeländes und verpachtet dieses an den Betrieb Gärtnerei PeterSilie. In Kooperation mit dem Betrieb nutzen wir das Gelände für die Vereinsarbeit. Wir kooperieren auch mit anderen Organisationen, Institutionen sowie örtlichen Initiativen und Bildungseinrichtungen.
Der Verein hat im Jahr 2023 ein Wohn – und Seminargebäude errichtet. Das Haus ist ein Holzständerbauwerk mit Strohballendämmung mit hohem ökologischen Standard. Der neue Seminarraum bietet Platz für Veranstaltungen des Glashüpfer e.V..
Der Verein ist Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Artischockenprojekt
Im Rahmen des Projektes „Entwicklung ökologisch gezüchteter und klimatisch angepasster Artischockensorten“, gefördert vom Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft, haben wir im Laufe der Projektjahren an unterschiedlichen Standorten in Deutschland Artischockensorten angebaut. Wir bewerten sie bezüglich der Wüchsigkeit, des Ertrages aber auch auf ihre Stacheligkeit, Frosttoleranz und natürlich des Geschmackes! In Oberweimar konnte auch schon erfolgreich Saatgut geerntet werden!

